Die Revolution des Ladens: Wie verändern GaN-Ladegeräte unser Leben?

2024-06-25
Die Revolution des Ladens: Wie verändern GaN-Ladegeräte unser Leben?

Jeder benutzt ein Smartphone. Die Welt hat sich so weit entwickelt, dass wir uns ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen können. Sie sind unsere tragbaren Computer: Wecker, Kalender, Taschenrechner und Unterhaltung in einem. Der Moment, in dem der Akku zur Neige geht, kann sehr aufregend sein, auch wenn wir auf dem Sofa nur unschuldige Katzenvideos anschauen. Normale Ladegeräte erfüllen jedoch nicht immer unsere Erwartungen. Eine Stunde "schnelles" Aufladen, kurzes Kabel, das sind eine Menge Nachteile. Die Lösung liegt in modernen Ladestationen mit GaN-Technologie.

Einige verfolgen anspruchsvollere populärwissenschaftliche Inhalte, während andere lieber Nachrichten aus der Welt der Prominenten oder des Sports lesen. Alle Handynutzer müssen von Zeit zu Zeit den Akku ihres Geräts aufladen. GaN-basierte Ladegeräte arbeiten schneller und effizienter und verbrauchen weniger Strom. Sie können sowohl Smartphones als auch Laptops aufladen. Gleichzeitig zeichnen sie sich durch ihre kleinen, fast taschenfüllenden Abmessungen aus, wenn man sie mit den enormen Kapazitäten der.

Was ist die GaN-Technologie?

GaN ist Galliumnitrid, d. h eine Verbindung aus Gallium (Ga) und Stickstoff (N). Es hat besondere Halbleitereigenschaften: Es verträgt hohe Temperaturen sehr gut und ist sehr langlebig. Die Verbindung kommt in der Natur nicht vor. Es muss im Labor künstlich hergestellt werden, was die polnischen Unternehmen tun. Dieser Prozess ist anspruchsvoll. Die komplexe Reaktion dauert mehrere Dutzend Minuten, aber mit Details, die nur Chemiker und Physiker interessieren werden. Der wichtigste Aspekt ist die Wirkung von. Die Preise der Schnellladegeräte sind leider etwas höher als die der herkömmlichen Ladegeräte. In diesem Fall steht dem höheren Preis jedoch eine deutlich höhere Leistung gegenüber.

GaN ist nichts Neues. Bereits in den 1990er Jahren wurde es in LEDs verwendet. Im Gegensatz dazu wurden zu Beginn des 21. Jahrhunderts die ersten GaN-Transistoren entwickelt. GaN wird inzwischen in einigen Branchen weit verbreitet eingesetzt, nicht nur im Bereich der superschnellen Ladegeräte. Die Gewerkschaft revolutioniert die Beleuchtung. Im Jahr 2014 erhielten drei Wissenschaftler (die Japaner Isamu Akasaki, Hiroshi Amano und der Amerikaner Shuji Nakamura) den Nobelpreis für Physik für ihre Erfindung einer blauen LED, die die Halbleitereigenschaften von GaN. Die überwiegende Mehrheit der LED-Glühbirnen besteht heute aus Ganium-Dioden. Sie sind auf jeden Fall energieeffizienter und das Licht ermüdet die Augen auch in großen Dosen nicht.

Bereits jetzt arbeiten Forscher aus der ganzen Welt daran, die. in. über die Verwendung von Galliumnitrid in Elektrofahrzeugen und Ladestationen. Vielleicht kann dadurch in naher Zukunft die Reichweite der "Elektrischen" vergrößert oder die Ladezeit ihrer Batterien erheblich verkürzt werden. Auch die elektrischen Zellen selbst können verkleinert werden, wie es bei Laptop-Ladegeräten der Fall ist, natürlich in einem angemessenen Maßstab.

Vorteile von GaN-Ladegeräten

GaN-Netzladegeräte haben mehrere entscheidende Vorteile.

GaN-Stationen sind bis zu dreimal schneller als die herkömmlichen. Ein Gerät mit relativ geringem Platzbedarf kann daher Geräte in viel kürzerer Zeit aufladen. Ein eindeutiges Plus ist die Leistung von zehn oder sogar hunderten von Watt, mit der mehrere Geräte gleichzeitig geladen werden können. Das bedeutet auch niedrigere Stromrechnungen am Ende des Monats.

Ein weiterer Vorteil der GaN-Technologie ist ihre sicherheit. Dieser Ladertyp ist auch bei sehr niedrigen Temperaturen sehr leistungsfähig. Gewöhnliche Ladegeräte können "glühend heiß" werden und sogar einzelne Bauteile schmelzen. Dies gilt insbesondere für Fälschungen von Spitzenmarken. Mit Schnellladegeräten gibt es solche Probleme nicht.

Aufgrund seiner kompakten Größe kann das GaN-Netzladegerät mit in den Urlaub oder auf eine Geschäftsreise genommen werden. In Hotelzimmern oder Tagungsräumen haben wir oft nur begrenzten Zugang zu Steckdosen, was die Nutzung wichtiger elektronischer Geräte stark einschränkt. Es ist geradezu perfekt. Übrigens, eine GaN-Ladestation mit Verkabelung nimmt im Handgepäck viel weniger Platz ein.

GaN-Ladegeräte in der Praxis

Wie sich die GaN-Technologie auf den Komfort eines solchen Ladegeräts auswirkt?

Ladestationen mit GaN-Technologie sind sehr praktisch. Einer der größten Vorteile ist ihre Kompatibilität mit Geräten verschiedener Hersteller. Es kommt selten vor, dass das gesamte Haushalts- oder Büropersonal dieselbe Gerätemarke verwendet, was in diesem Fall überhaupt kein Problem darstellt. Sie können zum Beispiel zum Aufladen von Produkten von Apple (iPhone, iPad, MacBook), Huawei, Samsung und Xiaomi verwendet werden, allesamt Marktführer in der Elektronikbranche. Die Ladegeräte sind auch mit weniger verbreiteten Geräten wie Luftbefeuchtern, Luftreinigern oder sogar Drohnen kompatibel.

Manchmal erfordert die Situation, dass wir mehrere Geräte gleichzeitig aufladen müssen. Dann ist ein herkömmliches Ladegerät nicht genug. Für einige wenige benötigen wir wiederum ein großes Verlängerungskabel oder viele freie Steckdosen. Ein Netzladegerät mit mehreren Eingängen kann diese Aufgabe perfekt erfüllen und alle Ihre Geräte an einem Ort zusammenführen. Das Aufladen wird effizient sein und gleichzeitig unnötige Verkabelungen in unserer unmittelbaren Umgebung vermeiden. Manche Menschen mögen sogar ihr Zuhause oder ihren Arbeitsplatz in perfekter Ordnung.

In einer Zeit steigender Energiekosten und der Förderung eines umweltfreundlichen Lebensstils ist die Energieeffizienz der Ladestationen ein sehr wichtiges Merkmal. GaN-Ladegeräte wandeln Strom mit weniger Wärmeverlust um. Dies führt zu einem geringeren Energieverbrauch und damit zu niedrigeren Rechnungen im Vergleich zu herkömmlichen Silizium-Ladegeräten.

Welches GaN-Ladegerät soll ich wählen?

Das GaN-Netzladegerät bietet von allen verfügbaren Optionen den größten Ladekomfort. Arbeitssicherheit, Arbeitsgeschwindigkeit und Vielseitigkeit sind nur einige der Vorteile, die wir bereits in diesem Artikel erwähnt haben.

Die Marke Spacetronik bietet vier Modelle von Ladegeräten mit GaN-Technologie an.

GaN SR100 Ladestation i gaN SR102 Netzladegerät sind die vielseitigsten. Beide verfügen über vier Eingänge (je zwei USB-A- und USB-C-Anschlüsse) und verbrauchen eine maximale Leistung von 65 Watt. Modell SR100 sticht hervor ineingebaute LED-Anzeige, unter stromverbrauch, was eine gute Funktion für diejenigen ist, die sich um energie-Effizienz. Allerdings, Modell SR102 zeichnet sich durch sein ungewöhnliches Design aus und weiße Farben.

GaN SR101 Ladegerät ist die kleinste bahnhof an der Spacetronik-Taille. Es hat drei Eingänge und wird mit variablen Spitzen geliefert für Steckdosen: amerikanische, britische und natürlich auch europäische. Es ist die ideale Wahl für Reisende. GaN-Ladestation SR103 fällt auf größte maximale Gesamtleistung - bis zu 140 Watt! Dem Nutzer zur Verfügung stehen bleibt sechs USB-Anschlüsse (nach drei USB-A und USB-C), was sich positiv auf seine Leistung auswirkt. Natürlich ist die Größe des Geräts etwas größer.

Sehen Sie mehr in Juni 2024

Empfohlen

65W GaN SR101 2x USB-C, 1x PD QC Ladegerät

65W GaN SR101 2x USB-C, 1x PD QC Ladegerät

20,00 € inkl. MwSt/1stk.Niedrigster Preis in 30 Tagen vor Rabatt 23,00 €/1stk.Normaler Preis 23,00 € inkl. MwSt/1stk.
Ladegerät SR102 65W, 2x PD4+ USB-C, 2x QC3.0 USB-A

Ladegerät SR102 65W, 2x PD4+ USB-C, 2x QC3.0 USB-A

20,00 € inkl. MwSt/1stk.Niedrigster Preis in 30 Tagen vor Rabatt 16,00 €/1stk.Normaler Preis 23,00 € inkl. MwSt/1stk.
Ladestation 140W GaN SR103 LED 6 USB PD+QC3.0

Ladestation 140W GaN SR103 LED 6 USB PD+QC3.0

44,00 € inkl. MwSt/1stk.Niedrigster Preis in 30 Tagen vor Rabatt 50,00 €/1stk.Normaler Preis 50,00 € inkl. MwSt/1stk.
IdoSell Trusted Reviews
4.75 / 5.00 95 reviews
IdoSell Trusted Reviews
2025-02-19
Zboží přišlo rychle a v rozsahu dle objednávky, faktura byla bez chyb. Doporučuji k nákupu.
2025-02-17
Szybka dostawa, produkt zgodny z opisem.
pixelpixel