Datenschutzrichtlinie

I.                   GRUNDSÄTZLICHE ANGABEN ZUR DATENVERARBEITUNG 
 
 
1.      Wir freuen uns, dass Sie unseren iotball.com/de -Auftritt (nachfolgend „Website“) besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
2.      Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist DMTrade Mikołaj Tomaszewski, Wiśniowa 36, 64-000 Kościan (POLEN), NIP: 6981681757 / REGON: 300138031, USt-ID: DE326073455, Steuernummer: 111/134/22191, WEEE: DE61920163, BattG: DE62271917, VerpackG: DE2206847608051.
 
II.                PERSONENBEZOGENE DATEN
 
1.      Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der DSGVO, gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
2.      Der für die Verarbeitung Verantwortliche erklärt, dass er besondere Sorgfalt auf den Schutz der Interessen der betroffenen Personen verwendet und insbesondere sicherstellt, dass:
a)      personenbezogene Daten rechtmäßig, fair und in einer für die betroffenen Personen transparenten Weise verarbeitet;
b)      erhebt personenbezogene Daten für spezifische, ausdrückliche und rechtmäßige Zwecke und verarbeitet sie nicht in einer Weise weiter, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist;
c)      personenbezogene Daten werden angemessen, sachdienlich und auf das beschränkt, was für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist;
d)      personenbezogene Daten werden korrekt und, falls erforderlich, aktualisiert;
e)      personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, in einer Form zu speichern, die die Identifizierung der betroffenen Person ermöglicht;
f)       verarbeitet personenbezogene Daten so, dass eine angemessene Sicherheit, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Beschädigung, durch geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen gewährleistet ist.
3.      Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für die unter Punkt III genannten Zwecke erforderlich.
4.      Wir garantieren die Sicherheit der Daten, die Sie uns materiell, elektronisch und auf dem Verwaltungsweg zukommen lassen. Wir raten Ihnen dringend, alle erforderlichen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen, wenn Sie im Internet surfen.
 
III.             ZWECKE DER VERARBEITUNG
 
Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ist.

A.    Kontaktaufnahme
 
1.      Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben, welche dies sind, können Sie aus dem Kontaktformular ersehen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
 
B.     Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
 
1.      Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
2.      Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten unseren Kunden gegenüber arbeiten wir mit externen Versandpartnern zusammen. Wir geben Ihren Namen sowie Ihre Lieferadresse ausschließlich zu Zwecken der Warenlieferung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen von uns ausgewählten Versandpartner weiter.
3.      Datenempfänger können folgende sein:
Speditionsfirmen/Warenlieferanten, Buchhaltungsfirmen, Lieferanten von IT-Lösungen, Zahlungsbearbeitungsfirmen, Marketingfirmen, Lieferanten von Telekommunikationsdiensten, berechtigte Staatsbehörden.
 
 
 
 
C.    DAUER DER SPEICHERUNG
 
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie wir auf Grund entsprechender gesetzlicher Vorschriften (z.B. Steuergesetze) hierzu verpflichtet sind. Nach dem Ablauf der jeweils einschlägigen Aufbewahrungsfrist löschen wir die entsprechenden Daten routinemäßig, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung benötigt werden. Entfällt der Speicherzweck vor Ablauf einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, löschen wir die entsprechenden Daten unverzüglich. Müssen wir Daten löschen, weil Interventionsrechte von Ihnen ausgeübt wurden, erfolgt dies ebenfalls unverzüglich.

  1. IHRE RECHTE BEI DER ERHEBUNG PERSÖNLICHER DATEN

1.      Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte über die wir Sie nachstehend informieren:
a)      Recht auf Bestätigung (Art. 15 DSGVO). Sie haben das Recht von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiteten. Entsprechende Anfragen sind an uns zu richten. Stellen Sie die entsprechende Anfrage auf elektronischem Weg, so sind die Informationen von uns in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung zu stellen, sofern Sie nichts anderes angeben.
b)      Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO). Werden Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit von uns eine kostenlose Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Daten zu erhalten. Außerdem können Sie Auskunft über folgende Informationen von uns verlangen:
- die Verarbeitungszwecke;
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
Sie können sich jederzeit an uns wenden, um die vorstehend genannten Auskunftsrechte geltend zu machen. Stellen Sie die entsprechende Anfrage auf elektronischem Weg, so sind die Informationen von uns in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung zu stellen, sofern Sie nichts anderes angeben.
c)      Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO). Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Entsprechende Anfragen sind an uns zu richten.
d)      Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17 DSGVO).Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
- Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein:
- die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet:
- die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen oder
- die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
 
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie die Löschung von personenbezogenen Daten bei uns veranlassen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.
e)      Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten;
- wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
 
Liegt einer der vorgenannten Gründe vor und möchten Sie deshalb die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden. Wurde die Verarbeitung von uns eingeschränkt, so dürfen wir diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeiten.
f)       Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch uns an Dritte zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Ferner haben Sie das Recht zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an Dritte übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Diese Rechte gelten nicht, sofern die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit können Sie sich jederzeit an uns wenden.
g)      Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO), Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Sofern personenbezogene Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie auch hiergegen jederzeit Widerspruch einlegen. Wie werden dann Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck weiterverarbeiten.
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Geltendmachung Ihres Rechts auf Widerspruch können Sie sich jederzeit an uns wenden.
h)      Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 1 S. 1 DSGVO). Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann.
i)       Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht, Beschwerden bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen.

Teilen Sie Ihre Kommentare mit anderen
IdoSell Trusted Reviews
4.76 / 5.00 21 reviews
IdoSell Trusted Reviews
2024-06-22
Sprawnie szybko i bez problemów
2024-05-27
Wszystko ok, szybka i bezproblemowa dostawa
pixelpixelpixelpixelpixelpixelpixelpixelpixelpixelpixelpixel